News

„Das sogenannte Böse“ – Album-Release! Hutkassenkonzert zum 4. Advent in der Vita-Mine – 21.12.24 – 19.00 Uhr

Am 21.12.24 – um 19.00 Uhr spielen wir´s noch einmal  –
„Das sogenannte Böse“ in der Die Vita-Mine!
————————————————————————-
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Leute, – es gibt unzählige Gründe, die dafür sprechen dieses Konzert noch durchzuführen!
Großer Erfolg in der Michaelis-Kirche!
Irrsinig gute Stimmung bei dem Konzert in der Die Vita-Villa!
Einige Menschen (Marion) die beide Konzerte verpasst haben!
Der Ausfall der Konzerte und Lesungen in Wolfenbüttel!
Etc. – Aber vor allem geht es darum, dass wir uns noch mal sehen bevor das Jahr zu Ende geht!
Bei Wein, Pastis, Lebkuchen und Kerzenschein … uuuund funktionierender Heizung!
Spielen wir´s nochmal „Das sogenannte Böse“ in der Vita-Mine!
Hutkasse! Keine Anmeldung erforderlich aber nicht hinderlich –
auf das die Mine voll wird!!

Wenn „Das sogenannte Böse“ Gutes tut! Stelzner & Gál spielen zu Gunsten der Peter Maffay Stiftung! 15.12.24 -18.00 Uhr Gasthaus zum Zoll Schöppenstedt

Wenn „Das sogenannte Böse“ Gutes tut! Stelzner & Gál spielen zu Gunsten der Peter Maffay Stiftung!
15.12.24 -18.00 Uhr Gasthaus zum Zoll – Schöppenstedt

Liebe Freunde von Unterwegs für starke Kinder

Wenn „Das sogenannte Böse“ Gutes tut, sind Stelzner und Gál auf der Bühne!

Die beiden Braunschweiger Musiker Thorsten Stelzner (Texter und Sänger) & Géza Gál (Komponist und Pianist)

kommen mit ihrem neuestem Album „Das sogenannte Böse“ für ein Benefizkonzert nach Schöppenstedt!

Im Gasthaus Zum Zoll präsentieren sie am 15. Dezember um 18 Uhr das Album.  Thorsten Stelzner wird auch einige seiner Texte lesen, ein weiterer Grund zu dieser Hutveranstaltung zu kommen! Wieder einmal spenden die Künstler den Erlös dieser Veranstaltung für „Unterwegs für starke Kinder“.

Stelzner und Gàl versprechen einen sowohl musikalisch, als auch inhaltlich hoch unterhaltsamen und abwechslungsreichen Abend.

Bitte unterstützt uns und nehmt an der Veranstaltung teil.

Anmeldungen wären super, damit wir besser planen können.

Manfred Maurenbrecher über „Das sogenannte Böse“!

Manfred Maurenbrecher  über das Album  “ Das sogenannte Böse“ von Stelzner & Gál …

Lieber Thorsten:

Ein richtig gelungenes Werk ist Deine/eure CD!! Für mich wird sie nach hinten hin, dem Ende zu, immer griffiger, schärfer, lässiger, mein Final-Höhepunkt sind der rührend-kalt scheiternde Plan der Doofis und der lebensumspannende Walzer gleich danach. Der ist für mich das Beste (die Tastatur hatte Beaste daraus gemacht, und das stimmt ja auch!) – aber es gibt auch vorher ne Menge Tolles (Notwehr z.B.). So nach meinem Geschmack eigentlich alles, was die Distanz des Kabarettistischen oder rein Darstellerischen verlässt. Viel Lebensweisheit, viel vergebliche Lebensweisheit auch, das ist ja das Tolle! Herzlichen Dank dafür und großen Erfolg euch damit! Und meine bewundernden Grüße an alle Beteiligten!- Ich habe, nach anfänglichem Rätselraten, alles zweimal mit Kopfhörern gehört, denn für meinen Geschmack und die alten Ohren ist Deine Stimme mir zu leise im Mix. Du musst diese Stimme kein bisschen verstecken, sie führt souverän durch die Geschichten. Aber das ist, wie alle Geschmacksfragen, rein persönlich, andere mögen genau diesen ‚Bandsound‘ – den es aber weder bei Dylan noch Costello noch Sting oder sonst wem, der zu rockiger Musik solo singt, gibt. – Mit Kopfhörer ist aber auch richtig toll – und wenn ich die stories dann kenne, kanns gern auch über die Boxen kommen. Habs gut, bis bald und spätestens im Herbst, Dein Manfred

Ist möglicherweise ein Doodle von Geier und Text

Hutkassenfestival-Konzert Nr.9 – mit Manfred Maurenbrecher – „Vielleicht viel leichter“ – 30.11.24 – 19.00 Uhr Vita-Villa

Hutkassenfestival-Konzert Nr.9 – mit Manfred Maurenbrecher – „Vielleicht viel leichter“ – 30.11.24 – 19.00 Uhr Vita-Villa

Vielleicht viel leichter
Ein Abend in Klein-Venedig mit Manfred Maurenbrecher

Schräge Stories, wilde Hymnen
„Der Songwriter, Autor und Prophet der leisen Töne aus Berlin-Wilmersdorf ist mit 73
Jahren besser denn je. Mit Klugheit und Intuition gelingt es ihm, die großen Krisen unserer
Zeit in Liedern zu verarbeiten, ob Corona oder Krieg in der Ukraine. Kreativität ist seine
Lebensform.“ (Michael Lohse, WDR 5, Sommer 2023)
„Er ist 73 und steht seit 40 Jahren auf der Bühne, nannte sich noch Liedermacher, als die anderen das altmodisch fanden, und blieb auch dabei, als es wieder en vogue war (…)
Über alle Trends hinweg hat Manfred Maurenbrecher durchgehalten und ist nun im Alter
eine Art Star der Szene geworden.“ (Anna Bianca Krause, DLF, Sommer 2023)
„So gut aufgelegt und aufgeweckt hat man Maurenbrecher lange nicht erlebt.“
Der wortmächtige Chronist der Zeiten entdeckt seine Lässigkeit. (Markus Will, Belgischer Rundfunk, Sommer 2023)

Als wäre man mit einem hellsichtigen Reiseführer einmal um die Welt gelaufen. Da ein
noch nie gesehenes Detail, dort ein neues Lebensgefühl. Der Charakterkopf dankt dem
Publikum am Ende mit Verbeugungen, Peace-Zeichen recken sich von der Bühne aus in
die Nacht. Noch am nächsten Morgen spürt man die übertragende Kraft.“ (Mathias
Schulze, frizz/Halle, 4.5. 2023)
„Mauri – unvergesslich gut“ (Gästebuch-Eintrag, 28.4.2023 Hamburg)
Rund um die Präsentation der CD ‚Menschen machen Fehler’ sind frische
Texte und Lieder entstanden. Und peu a peu tauchten Stücke an den
Abenden auf, die schon längst mal wieder gespielt werden wollten.
So entstand ein Lieblingslieder-Programm, eins für Zwischendurch, das so
richtig passt auf unsere verwirrte Zeit.
Eine Zeit für schräge Stories, wilde Hymnen.
Ein ganz persönlicher Abend. Radikal und versöhnlich.
querbeet querbeeter
unerreicht unerreichter
vielleicht vielleichter

Eintritt frei! Es kreist der Hut!
Reservierungen/Anmeldungen –
info@vitamine-verlag.de
o. 0171 80 49 411

Hutkassenfestival-Konzert Nr.8 mit Thorsten Stelzner & Géza Gál – 29.11.24 – 19.00 Uhr – Vita-Villa „Das sogenannte Böse“ zum 6jährigen Jubiläum!

Hutkassenfestival-Konzert Nr.8 mit Thorsten Stelzner & Géza Gál – 29.11.24 – 19.00 Uhr – Vita-Villa „Das sogenannte Böse“
Zum 6 jährigen VITA-VILLA  Jubiläum!!

Am 30.11.2018 eröffnete Thorsten Stelzner die Galerie und Lesebühne „Die Vita-Villa“ in Wolfenbüttel „Klein-Venedig“ und machte somit das alte Haus an der Oker mit Bühne und Steg zu einem echten Kultur-Hotspot!Und auch zu seiner eigene Bühne, versteht sich!Vieles ist in den 6 Jahren geschehen, einiges überwunden und manches neues entstanden!
Stelzner wurde zum Sänger und veröffentlichte mit seinem Kollegen und Komponisten Géza Gál zwei Musikalben, die unterschiedlicher nicht sein können: „Der Mann auf der Terrasse“(2021) und „Das sogenannte Böse“ (2024)!
Nun an diesem Abend werden sie zum 6jährigen Jubiläum das neue Album präsentieren und dem treuen Vita-Villa-Publikum einen äußerst morbiden Abend bereiten. Und auch einige Geschichten rund um die Entstehung dieses neuen Werkes offenbaren.

So!

Liebe Leute, wir haben es geschafft! – Unser Ziel war es, zu unserer 3. Krimifestivalteilnahme ein Album zu präsentieren! Und voller Stolz, Dank und auch Begeisterung können wir nun verkünden:
„Das hat funktioniert!“ – Wir waren in Hagen! In den Backyard76 Studios, – da, wo schon viele unserer großartigen Kollegen und Freunde ihre Alben, ihre Videos, ihre Songs produziert haben. Und es war ein grandioses Erlebnis! Die Meister vom Fach: Christopher Heimer und Jan „Brenna“ Kölpin haben genau hin- u. zugehört, aufgenommen und mitgemacht, getrommelt, gezupft, gespielt, gesungen, – gemixt, gemastert , arrangiert und auch gecoacht!
Und … ganz besonders freut und ehrt es mich selbstverständlich, dass auch die beiden breitesten Mitglieder der Viten-Familie, sich extra für einen Song ihrer Wahl, im Studio eingefunden haben und „Hammer, Säge, Spaten!“ unverkennbar zu „ihrer“ Nummer gemacht haben! – DANKE Stefan Kleinkrieg! DANKE Rolf Möller!
DANKE Freunde! Und – DANKE Sebastian „Sebo“ Olbrich, – für diesen Wohlfühlort der Kreativität und Harmonie! – Wir kommen wieder, – immer wieder!
SO! – und nun zurück zu unserer Veranstaltung!
Dieses Werk, dieses Album präsentieren wir am 29.11.24  um 19.00 Uhr nun auch in der VITA-VILLA! Eintritt frei! Es kreist der Hut!
Reservierungen/Anmeldungen –  info@vitamine-verlag.de o. 0171 80 49 411

Hutkassenfestival-Konzert Nr. 7 – Josh and the Blackbirds 23.11.24 – 19.00 Uhr – Vita-Villa

Hutkassenfestival-Konzert Nr. 7 – Josh and the Blackbirds 23.11.24 – 19.00 Uhr – Vita-Villa

Josh & the Blackbirds ist das Soloprojekt des Hagener Musikers Josh Huff.
Am 04.08.2023 erschien das dritte Album mit dem Titel „Hello Mortality!“, der Nachfolger des
2015 veröffentlichten Erstlings „Carry the Fire“ und dem 2020er Album „Cowboy Chords & A
Fistful Of Wet Dreams“.
Die puristischen Songs von Sänger und Songschreiber Josh Huff bieten hoffnungslos romantisches
Storytelling, zwischen Highway 101 und E-Street 😉
Live gibt es Songs aus allen drei Alben zu hören, sowie die eine oder andere geschmackssicher
ausgewählte Covernummer.
In Wolfenbüttel wird Josh begleitet vom Blackbirds-Gitarrist Christopher Heimer.

Eintritt frei – es kreist der Hut
Reservierungen unter info@vitamine-verlag.de o. 0171 80 49 411

Hutkassenfestival-Konzert mit Robby Ballhause – Solo – Folk, Bluegrass, Country … 22.11.24 -19.00 Uhr – Vita-Villa

Hutkassenfestival-Konzert mit Robby Ballhause – Solo – Folk, Bluegrass, Country … 22.11.24 -19.00 Uhr – Vita-Villa

Der Sänger, Gitarrist und Songwriter ist in verschiedenen Stilrichtungen zu Hause. Der musikalische Schwerpunkt des Hannoveraners vereinigt Elemente aus Folk, Bluegrass, Country, Rock und Pop. Die Melange daraus, „Greengrass-Music”, sind melodische, mühelos handgemachte Songs mit erfrischend unsentimentalen Texten, unter denen die grobschlächtig gespielten Liebeslieder und lieblich erzählten Grobschlächtigkeiten ein prägnantes Markenzeichen des virtuosen Gitarrenbarden darstellen.
Robby Ballhause sammelte jahrelang Erfahrungen als Straßenmusiker. In den 90er Jahren spielte er mit großer Band, bevor er rund 20 Jahre lang eine Reihe von nationalen und internationalen Künstlern als Produzent und Toningenieur betreute.
Er spielte weit über tausend Konzerten in Deutschland und zahlreichen Ländern Europas. 2021 war er als Vertreter der Unesco-City of Music Hannover in Brno (Tschechien) und 2023 in Kirsehir (Türkei).

Robby Ballhause betreibt zudem das Land’s End Studio in Hannover.

Reservierungen, Anmeldungen unter – info@vitamine-verlag.de

o. 0171 80 49 411

Die Vita-Villa

Kleiner Zimmerhof 9

38330 Wolfenbüttel

Weniger anzeigen

Hutkassenfestiavl-Konzert mit Fritz Köster – Solo – „Songs die ich mag“ – 16.11.24 – 19.00 Uhr – Vita-Villa

Fritz Köster – Solo – „Songs die ich mag“

Mit Fritz Köster haben die Viten einen, den Braunschweiger Blues-Musiker im Programm und auf der Bühne, der immer für volle Hütte und großartige Stimmung sorgt!

Fritz Köster mit „Songs, die ich mag“ – am 16.11.2024 um 19.00 Uhr in der Vita-Villa!
Nach dem großartigem Erfolg beim Hutkassenfestival 2023 in der Vita-Villa war klar, – Fritz wird auch 2024 beim 6.jährigen Jubiläum der Villa dabei sein!
Mit Lagerfeuermusik? – Wohnzimmerkonzert? Oder irgendwas dazwischen – so könnte man die Atmosphäre beim Konzert von Fritz Köster beschreiben,
wenn er seine Lieblingsnummern aus den letzten 50 Jahren Musikgeschichte zelebriert. Musik wie ein guter, alter Brandy!

Samstag, 16.11.2024 – 19.00 Uhr – Die Vita-Villa

Eintritt frei . es kreist der Hut!
Um Anmeldung wird gebeten unter: info@vitamine-verlag.de o. 0171 80 49 411

Die Vita-Villa
Kleiner Zimmerhof ß
38300 Wolfenbüttel

 

 

Hutkassenfestival-Konzert mit KUERSCHE – Solo – 15.11.24 – 19.00 Uhr – Vita-Villa

KUERSCHE kommt! Hutkassenkonzert am 15.11.2024 – 19.00Uhr in die Vita-Villa

Alternative Pop – Singer/Songwriter – Entertainment

Nach erfolgreichen 3 Jahren mit der Band „Kuersche and members of Fury in the Slaughterhouse“ ist Kuersche wieder auch Solo unterwegs.

Kuersche spielt im Singer-Songwriter Style.
Kuersche ist ein echtes Faszinosum. Der Mann spielt unermüdlich Konzerte, veröffentlicht Alben und komponiert in traumwandlerischer Leichtigkeit wundervolle Popmelodien, die jedem Brit-Pop-Hoffnungsträger gut zu Gesicht stünden.

Doch nun zum Wichtigsten, zu seiner Musik:
Es ist melancholisch, ironisch, leicht und entrückt. Es spiegelt das einfache Leben in einem dieser Jahrmarktsspiegel wider. Es streckt, verzerrt und lässt uns darüber lachen. Kuersche hat seine ganz eigene Perspektive. Den Kuersche-Blickwinkel. Er erzählt uns von Alltäglichem und bietet uns trotzdem neue Einsichten. Sein Gespür fürs Komponieren ist dabei unerschrocken,
locker und zeitlosschön.
ABER !
Kuersche ist nicht nur ein guter Musiker, sondern auch ein guter Entertainer. Er weiß nach über 1800 Konzerten sein Publikum zu unterhalten und zu begeistern.

KUERSCHE
Davenstedter Straße 50
30449 Hannover
Fon 0511 9692867

mailto:kuersche@kuersche.de
www.kuersche.de
https://www.facebook.com/kuersche.de/
https://www.youtube.com/user/kuersche1

Martin Hauke & Juan Schmid! Learning to Fly – STORYTELLERS – 09.11.24 – 19.00 Uhr – Hutkassenkonzert – Vita-Villa

Sie haben letztes Jahr das Vita-Villa-Publikum derart begeistert, dass Sie selbst auf der Bühne von der Reaktion vor der Bühne komplett überwältigt waren.
Und darum sind sie auch wieder dabei!

Martin Hauke & Juan Schmid! Learning to Fly – STORYTELLERS


Künstler wie Bob Dylan, Tom Waits, Bruce Springsteen, Paul Simon und
Tom Petty sind Rockpoeten. Mit Ihren Songs haben sie Musikgeschichte
geschrieben und ihre Werke haben Generationen von
Singer/Songwritern den Blueprint zu eigenen Erfolgen gegeben.
Mit ihrem Programm „Storytellers“ schaffen Martin Hauke und Juan
Schmid einen aufrichtigen Tribut an diese außergewöhnlichen
Songschreiber. Teils in eigenen Arrangements, doch immer nah am
Original, spielen und erzählen die zwei Musiker vom Schaffen dieser und
anderer Weltkünstler, deren Leben und der Story hinter dem Song.
Hört man den beiden zu, spürt man ihre Liebe zu dieser Musik. Mal sanft
und spärlich dosiert, mal mit großer Kraft, setzen sie gekonnt ihre
Gitarren und Stimmen ein. Dabei spielen sie jedoch immer respektvoll
hinter dem Song. So erwartet den Zuschauer ihrer Konzerte, ein
unplugged Programm, vorgetragen mit Charme, Spielfreude und großer
Leidenschaft.
Martin Hauke war Gründungsmitglied und langjähriger Gitarrist von
Europas bester Rolling Stones Tribute Band „VOODOO LOUNGE“ und
Juan Schmid kennt man als Sänger der Hannoverschen Soulformation „SOULVIERTEL“

Eintritt frei! Es kreist der Hut

Reservierungen: info@vitamine-verlag.de o. 0171 80 49 411